Ziel des Tritonstudio Kollektivs ist die Vernetzung von Künstler*innen zur Unterstützung ihrer eigenen Projekte, sowie der Realisierung gemeinsamer Projekte unter dem Namen Tritonstudio Kollektiv auf freiwilliger Basis.
Ein weiteres Ziel ist es, Künstler*innen den Zugang zu Ressourcen zu ermöglichen. Da für viele Projekte Equipment, Erfahrung, Kontakte und Wissen unerlässlich ist, profitieren alle Mitglieder von der gemeinsamen Nutzung dieser Ressourcen.
Wir lehnen Sexismus, Rassismus, Klassismus und weitere strukturelle Diskriminierungsformen ab.
Wir hören Betroffenen zu, respektieren ihre Kompetenz und widerlegen ihre persönlichen Erfahrungen nicht unreflektiert mit angelesenem Wissen.
Die Verwirklichung gemeinsamer Projekte unter dem Namen Tritonstudio Kollektiv bedarf einer Mehrheit im Plenum. Abgestimmt werden kann nur über Projekte, die dem Manifest nicht widersprechen. Darüber hinaus gilt die Kunstfreiheit.
Die Aufnahme von Mitgliedern bedarf einer Mehrheit im Plenum und der Anerkennung des Manifestes.
Der Ausschluss von Mitgliedern bedarf einer Mehrheit im Plenum nach vorangegangener Anhörung.
Wir arbeiten aktiv an einer gerechteren Welt und versuchen nachhaltig und ressourcenschonend zu leben.
Wenn du ein Teil des Tritonstudio Kollektivs sein willst, bist du es bereits.